Der Tag, an dem der Spam aufhörte
Ein uralter Menscheitstraum (also gut, nicht uralt, aber trotzdem ein Menscheitstraum) wurde wahr: Der Tag, an dem der Spam aufhörte
Ein uralter Menscheitstraum (also gut, nicht uralt, aber trotzdem ein Menscheitstraum) wurde wahr: Der Tag, an dem der Spam aufhörte
Martin Hömmerich über das Dilemma, in dem jede Werbeagentur und jeder Freelancer manchmal steckt: Machen Sie das Logo größer! über die Probleme, wenn Fachwissen und Kundenwunsch aufeinanderprallen – mit dem Fazit, daß Agentur UND Kunde für das Ergebnis verantwortlich sind (inklusive Deppenleerzeichen, Apostrophen, MS Comic-Sans als Hausschrift und vieles mehr) und nix geändert werden kann, … weiterlesen
In seinem Weblog „View From The Top“ stellte TA-Vorstand Rudi Fischer letztens die Frage: Wer finanzierts, wenn die Contentindustrie und großen Aggregatoren wie Yahoo und Google versuchen ihre Schäfchen mit Werbung ins Trockene zu bringen, und davon ausgehen, dass Distribution weltweit gratis ist? und trat damit eine österreichische Diskussion zum Thema Netzneutralität los. Und dieses … weiterlesen
Mit heutigem Tag tritt die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) in Kraft. Die Zusendung von Werbung per E-Mail, Fax und SMS ist nun auch an Firmen verboten, ausserdem sind auch Telefonanrufe(!) zu Werbezwecken davon betroffen. Schlechte Zeiten also für Firmen, die ihre Kunden bisher via Telefon aquiriert haben. Nur mehr konventionelle Werbesendungen per Post sind erlaubt. … weiterlesen
Mit 1.3.2006 tritt die nächste Novelle des Telekommunkatiosngesetzes (TKG) in Kraft. Damit verschärft Österreich das geltende Gesetz: Unbestellte Werbemails an Unternehmen sind ab dann ebenfalls verboten (bisher galt das nur für Mails an Endverbraucher). Neu ist weiters, daß die Sperrliste der RTR nun explizit ins Gesetz mit aufgenommen wurde und von österreichischen Werbeversendern nun zwingend … weiterlesen
Auf vielen deutschen Weblogs wird derzeit über die Impressumspflicht diskutiert. Bei uns in Österreich gilt zwar seit 1. Jänner 2002 ebenfalls ein derartiges Gesetz (ECG, es war ja auch eine EU-Richtlinie, die von allen Mitgliedsstaaten in nationales Recht umzusetzen war), allerdings bezieht sich da die Pflicht zur Anbieteridetifizierung lediglich auf kommerzielle Websites. (Laut WKO-Forum: „Tatsächlich … weiterlesen
Vielen Dank, hat mir auch gut geholfen. Bin bei alfahosting.de, da stand bei einer anderen Domain von mir "v=spf1 a…