Plötzlich ist alles weg: das geborgte Internet

Der amerikanische Schriftsteller Dennis Cooper hat 14 Jahre lang auf Blogger Texte verfasst, Bilder hochgeladen und sogar einen kompletten Roman veröffentlicht. Leider hat Google (die Besitzer von Blogger) nun das alles gelöscht. Unwiederbringlich. Endgültig.

Dieser tragische Fall zeigt sehr drastisch, dass es keine gute Idee ist, die eigene Online-Präsenz nur auf externe Dienste aufzubauen. Denn ganz flott ist alles weg, was man jahrelang an Zeit, Nerven und Arbeit reingesteckt hat.

weiterlesen

Jubiläum: 15 Jahre bloggen…

…echt, so lange ist das schon wieder her? Tatsächlich habe ich heute vor genau 15 Jahren meinen ersten Blogbeitrag veröffentlicht, damals noch unter der Adresse egm.editthispage.com – denn Blogsoftware für den eigenen Webspace gab es noch nicht wirklich, man musste also auf Fremdanbieter mit Manila-Server ausweichen. Ich hatte damals gigantische 50MB Webspace bei einem befreundeten Serverbetreiber angemietet, Datenbank gabs keine und man konnte Perl-Scripts laufen lassen. Und es war jedem noch klar, dass sich Weblog aus dem Begriff „Logbuch“ ableitet, es somit DAS Weblog heißt.

weiterlesen

Wertet Google, Yahoo oder Bing den Meta-Tag „keywords“ noch aus?

Kurze Antwort: Nein. Nicht so, dass es für einen Website-Betreiber Sinn hat, sich extra dafür passende Begriffe einfallen zu lassen. Lange Antwort, aus aktuellem Anlass: Nach wie vor hält sich die Legende, dass man durch passende Angabe von META-Keywords im Quelltext das Ranking der eigenen Website beeinflussen könnte. Diese für den Website-Besucher unsichtbaren Keywords stammen … weiterlesen

Wenn dieselben vier Leute in hundert Firmen arbeiten…

Letztens bin ich durch Zufall auf der Website eines ehemaligen Kunden gelandet. Auf der Teamseite war ein Foto abgebildet, dass angeblich die Mitarbeiter zeigen sollte – was nicht der Fall war. Auch die unter dem Bild angeführten Namen stimmten nicht mit der Realität überein. Also hab ich begonnen, die Namen unter dem Bild zu googeln… … weiterlesen

Die CMS-Falle: warum die Selbstwartung einer Website zur Falle werden kann

Ein kurzer, aber dennoch hervorragender Artikel erschien letztens bei DrWeb.de: der Autor Philip Bolting erklärt unter dem Titel Die CMS-Falle, warum seiner Meinung nach ein Content Management System für viele Website-Inhaber gar keine so gute Idee ist. Kurzform des Artikels: Viele Auftraggeber wollen ihre Website selbst pflegen und dafür ein CMS haben, nur wenige sind … weiterlesen

Warum Sofie für hunderte Firmen wirbt

Wenn man für Layouts Symbolbilder braucht, so wird oft auf zugekaufte Bilder einer Bildagentur zurückgegriffen. Kommt schließlich billiger, als die nötigen Fotos selbst in Auftrag zu geben. Im Normalfall kann man die Bilddatenbanken nach Stichwörtern durchsuchen, um passende Bilder zu finden. Da diese Bilder aber selten für die alleinige Verwendung gekauft werden (weil das recht … weiterlesen

Online-Tool zum Versenden von großen Dateien

Fast jeder Internetbenutzer kennt das Problem: wenn man Dateien über etwa 10 MB per Mail versenden möchte, so funktioniert das in den seltensten Fällen – meist verweigert der Mailserver die Zustellung. Die einfache Lösung bietet sich mit dem kostenlosen Online-Tool Materialordner.de: Datei bis zu 100 MB Größe per Browser hochladen und nur den Link zum … weiterlesen

Mercedes minus Benz de eh

Gerade eben wieder in der Werbung gehört: es greift in den letzten Monaten der Unsinn bedenklich um sich, die Adressen von Websites mit „minus“ anstatt eines Bindestrichs zu buchstabieren. Und so hört man vornehmlich im Radio dann Adressen wie „wehwehweh Mercedes minus Benz de eh“. Welcher Werbekoffer hat denn diesen Blödsinn verbrochen? Denn erstens ist … weiterlesen