Wie man den Link-Cache von Facebook / Linkedin- erneuert

Wenn man den Link zu einer Website auf Facebook postet, so holt sich Facebook den aktuellen Inhalt und verschiedene Angaben im Seitenkopf, um Titel, Beschreibung und ein Vorschaubild anzeigen zu können. Diese Angaben werden bei Facebook zwischengespeichert, damit dieser Vorgang nicht jedesmal Traffic verursacht. Wenn aber genau zu diesem Zeitpunkt der Inhalt dieser Website nicht … weiterlesen

WordPress Multisite & Multi-Domain-fähig machen

Mit der aktuellen WordPressversion kann ja prinzipiell mit einer Installation mehrere Websites oder Blogs betreiben. Die Einrichtung ist gar nicht schwer, es reichen einige wenige Handgriffe, um WordPress Multisite-Fähigkeiten einzuhauchen. Danach sind allerdings alle neuen Sites nur via Subdomain erreichbar, man kann also nicht verschiedene Domains nutzen. Ein Tipp übrigens: wenn man auf dem Webserver … weiterlesen

Wenn dieselben vier Leute in hundert Firmen arbeiten…

Letztens bin ich durch Zufall auf der Website eines ehemaligen Kunden gelandet. Auf der Teamseite war ein Foto abgebildet, dass angeblich die Mitarbeiter zeigen sollte – was nicht der Fall war. Auch die unter dem Bild angeführten Namen stimmten nicht mit der Realität überein. Also hab ich begonnen, die Namen unter dem Bild zu googeln… … weiterlesen

Gefährliche Gratis-Themes für WordPress!

Dateien aus fremden Quellen sollte man ja grundsätzlich misstrauen. Das gilt aber auch für Bereiche, in denen der Durchschnittsbenutzer keinerlei Risiko vermutet. Siobhan Ambrose von WPMU.org hat getestet, welches Sicherheitsrisiko kostenlose WordPress-Vorlagen sein können, die man von weit oben in Google gereihten Download-Sites laden kann (die Suchbegrifffe waren schlicht „free wordpress themes“). Das Ergebnis ist … weiterlesen

10 (= ZEHN) Jahre!

So lange ist es genau her, daß ich meinen ersten Weblog-Eintrag verfasst habe. Damals, im Jahr 2000 war ich grade mal zwei Jahre selbständig und stand noch ziemlich am Anfang, was Wissen und Können betrifft. Ich habe anfangs noch am Server von Editthispage.com gebloggt. Im Laufe der Jahre ist das Weblog dann unter Greymatter und … weiterlesen

WordPress-Wartungsmodus manuell beenden

Während man ab WordPress-Version 3 das Kernsystem oder die Updates aktualisiert, wird das Weblog automatisch in einen Wartungsmodus gesetzt. Seitenbesucher, die währenddessen auf Besuch kommen, kriegen lediglich zu lesen: „Für kurze Zeit nicht verfügbar um eine regelmäßige Instandhaltung durchzuführen. Prüfe in einer Minute nochmals“ Eine feine Sache, solange beim Update alles glatt läuft. Blöd, wenn … weiterlesen

XING-Unternehmensprofil – die Alternative zur eigenen Website?

Bei XING kann man jetzt auch Unternehmensprofile erstellen, offenbar hat man die Bedrohung durch Mitbewerber Facebook erkannt. Allerdings scheinen mir die Kosten dafür etwas zu hoch gegriffen. Denn vertretbar sinnvoll wirds erst beim Unternehmensprofil PLUS um 129 Euro – pro Monat! Dafür kann man u.a. 5(!) Suchbegriffe wählen, unter denen die Firma auf XING gefunden … weiterlesen

Wie installiert man eine Schriftart in Windows 7/8/10?

In den bisherigen Windows-Versionen musste man dazu in den Schriftarten-Ordner in der Systemsteuerung wechseln und dort im Datei-Menü den Punkt „Neue Schriftart installieren“ auswählen. In Windows ab Version 7 fehlt aber dieser Menüeintrag, auch sonst findet sich im Schriftarten-Ordner kein Hinweis, wie das zu bewerkstelligen sein könnte und auch in der Hilfe findet man unter … weiterlesen

370 Twitter-Passwörter, die man nicht verwenden kann (und soll)!

Wer sich neu bei Twitter anmeldet, der muß sich natürlich auch dafür ein Passwort aussuchen. Damit die User nicht allzu einfache Passworte wählen, wurden mehr als 380 von Twitter gleich auf der Login-Seite fix in die Gültigkeitsabfrage im Seitenquelltext eingebaut und damit schon im ersten Schritt blockiert. So kann man keine Accounts mit folgenden Passworten … weiterlesen