Der amerikanische Schriftsteller Dennis Cooper hat 14 Jahre lang auf Blogger Texte verfasst, Bilder hochgeladen und sogar einen kompletten Roman veröffentlicht. Leider hat Google (die Besitzer von Blogger) nun das alles gelöscht. Unwiederbringlich. Endgültig.
Dieser tragische Fall zeigt sehr drastisch, dass es keine gute Idee ist, die eigene Online-Präsenz nur auf externe Dienste aufzubauen. Denn ganz flott ist alles weg, was man jahrelang an Zeit, Nerven und Arbeit reingesteckt hat.
Auf deinem Account erscheinen Postings, die du sicher nicht selbst verfasst hast? (z.b V*agra-Werbung, P*rnolinks…) oder dein Konto versendet selbsttätig Direktnachrichten an Freunde? (eine Zeitlang z.b. „Ich wusste nicht dass du in diesem video bist?“ oder „unglaublich!! Ich wusste nicht, dass Sie in diesem Video waren“, auch „schau mal du warst auf dem Foto“ ist häufig, jeweils mit einem dubios aussehenden Link).
Ab 2020 sind es vermehrt auch Postings, in denen bis zu 100 deiner Freunde markiert werden und die mit Betreffs locken wie „Dietrich Mateschitzs neueste Investition sorgt für Begeisterung bei Fachleuten und Angst bei den Großbanken.“ (Screenshot oder auch mit anderen Prominenten) sowie 2021/22 sehr häufig „Dieser Mega-Deal bei „Die Höhle der Löwen“ kann sogar SIE reicher machen!“. Meist gibts dann noch einen lobenden Kommentar, der scheinbar auch von dir stammt. Verlinkt sind dann dubiose aus zufälligen Zeichen zusammengesetzte Adressen wie 5xi90sds91788.ffsgsdsdddjlo.xyz – und wer draufklickt, fängt sich ziemlich sicher Schadsoftware ein. Deine Freunde werden wenig begeistert sein.
Das heißt: Du hast ein Problem. Hier der Lösungsweg, um wieder die volle Kontrolle über dein Facebook-Konto zurückzugewinnen. Denn: Passwort ändern alleine reicht nicht! Wenn das Problem eine facebok-Seite betrifft, so sind die unten angeführten Maßnahmen für ALLE Benutzerkonten Pflicht, die Zugriff auf die Seite haben!
Wenn man Beiträge in WordPress mit einem Passwort schützt, so muss man dieses auch dann eingeben, wenn man eingeloggt ist. Um nur ausgeloggte User ums Passwort zu fragen, kann man folgenden Code in die functions.php des verwendeten Themes kopieren. Im speziellen Anwendungsfall war auch noch gefragt, dass der Auszug des Beitrags auf den Übersichtsseiten angezeigt … weiterlesen
Eine der Notizen an mich selbst, wie es hier viele gibt: wenn man aus einer mySQL-Datenbank Daten mit UNIX-Timestamp ausliest, kann man diese direkt im SELECT in ein menschenlesbares Format umwandeln:
Mir ist letztens eine altes Backup aus der Zeit vor meiner Selbständigkeit in die Hände gefallen – vom Herbst 1997. Darin fanden sich ziemlich lustige Dinge, unter anderem das Originalfoto, aus dem mein Logo einst entstanden ist. Auf vielfache Anfrage daher: die Entstehung des EGM-Logos als animiertes GIF :-)
…echt, so lange ist das schon wieder her? Tatsächlich habe ich heute vor genau 15 Jahren meinen ersten Blogbeitrag veröffentlicht, damals noch unter der Adresse egm.editthispage.com – denn Blogsoftware für den eigenen Webspace gab es noch nicht wirklich, man musste also auf Fremdanbieter mit Manila-Server ausweichen. Ich hatte damals gigantische 50MB Webspace bei einem befreundeten Serverbetreiber angemietet, Datenbank gabs keine und man konnte Perl-Scripts laufen lassen. Und es war jedem noch klar, dass sich Weblog aus dem Begriff „Logbuch“ ableitet, es somit DAS Weblog heißt.
Aus aktuellem Anlass Notiz an mich selbst: wenn man die Einzelansicht der Beiträge in einer bestimmten Kategorie mit einer eigenen Seitenvorlage darstellen will, dann reicht das folgende Codeschnipsel in der functions.php: Wenn man ein Child-Theme nutzt, muss man noch TEMPLATEPATH durch STYLESHEETPATH ersetzen. Danach noch eine Vorlagendatei im Template-Verzeichnis erzeugen, die single-[kategorieslug].php heißt (Kategorieslug durch … weiterlesen
Wenn man WordPress-Themes entwickelt oder den Auftrag zur Weiterbearbeitung bekommt, ist es oft wichtig herauszufinden, mit welcher Template-Datei die aktuell angezeigte Seite gerendert wird. Das lässt sich einfach herausfinden: einfach den folgenden Codeschnipsel in die Datei functions.php des verwendeten Themes kopieren, dann wird die verwendete Template-Datei für eingeloggte User in einem HTML-Kommentar im Header der … weiterlesen
Das Plugin W3 Total Cache ist eine tolle Möglichkeit, die eigene Website deutlich schneller zu machen. Wenn man Beiträge nachträglich ändert oder Seiten speichert, muss man jedoch den Cache manuell leeren, damit die Änderungen auf der Website sichtbar werden. Dafür gibts das Plugin W3 Total Cache Purge All Page, das den Cache leert, sobald man … weiterlesen
Weisheit des Tages
Alte Cowboyweisheit: Gehe nicht in die Hocke, solange Du Sporen trägst.
Beim Besuch dieser Website werden mit Cookies viele, viele Daten erhoben, die alle nur einem Zweck dienen: die Weltherrschaft zu erringen. Natürlich nicht. Diese Website ist datensparsam gebaut. Details stehen in der Datenschutzerklärung.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Vielen Dank, hat mir auch gut geholfen. Bin bei alfahosting.de, da stand bei einer anderen Domain von mir "v=spf1 a…